OG 17/06Märkische HeideTrudy aus der Uckermark Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder. Ehepaar Tobys mit "Johann von der Dahlke".Familie Tobys hat 2x erfolgreich ausgestellt und und die Zuchtzulassung bestanden.
Interview nach erfolgreicher Teilnahme bei der PSK Deutschen Meisterschaft - Obedience 23.07.-25.07.2021. Claudia Elsholz hat mit ihrem Zwergschnauzer pf/s, Iltis vom Ottermeer (gen. Rumo), erfolgreich bei der Deutschen Meisterschaft des PSK in der Klasse 1, in Schweinfurt teilgenommen. Claudia und Rumo starteten für die PSK Ortsgruppe Märkische Heide und errangen mit 282 Punkten, Note V den ersten Platz in der Klasse1. Es ergab sich die Möglichkeit mit Claudia Elsholz ein Gespräch über ihre Eindrücke bei der Meisterschaft, ihre Arbeit mit Rumo und zu ihrer Passion der Obedience zu führen. Geduldig hat sie unsere Fragen beantwortet. Frage (Daniela): Wie lange habt ihr Beide für die Meisterschaft trainiert? Antwort (Claudia): Mit Rumo habe ich im Januar 2020 gezielt angefangen zu trainieren - mit den bekannten Widrigkeiten, dass ab März 2020 der erste Lockdown jedes Training untersagte. Erst arbeiteten wir auf die BH/VT im Herbst 2020 hin, die wir gemeistert haben, parallel dazu aber auch schon für Obedience. Seither versuche ich so regelmäßig es geht für Obedience zu trainieren. Leider über Monate ohne oder nur mit geringer Anleitung. Am 29. Mai 2021 konnte ich dann im ersten Obedience Turnier als Neuling starten, hier waren wir sofort erfolgreich (ein V mit 289,5 Punkte) und konnten zwei Wochen später in Klasse 1 noch einmal an einem Turnier teilnehmen. Hier erzielten wir 234 Punkte, ein sehr gut. Von da an konnte ich an unseren Schwächen gezielt arbeiten und uns verbessern, jetzt auch unter Anleitung zweier kompetenter Trainerinnen. Frage (Daniela): Wo habt ihr trainiert? Antwort (Claudia): Trainiert haben wir einerseits im Sportverein Jugend und Hund e.V., Lichtenrade, mit Kristin Pieper und im HSV Mühlenbecker Land mit Sabine Propp, ansonsten bei uns im Park in Berlin-Kreuzberg. Frage (Daniela): War die sportliche Konkurrenz stark? Antwort (Claudia): Zur Konkurrenz auf der Deutschen Meisterschaft kann ich nicht so viel sagen. Rumo ist mein erster Hund, den ich seit Welpenzeit habe und mit dem ich Hundesport betreibe. Das heißt, ich bin absolute Anfängerin und habe keine Vergleichsmöglichkeiten. Aber immerhin sind 9 Teams in der Klasse 1 gestartet. Rein zahlenmäßig war die Konkurrenz also schon sehr stark und alle waren motiviert. Es war ein fairer, guter aber sehr schwerer sportlicher Wettkampf zwischen vielen guten Teams. Frage (Daniela): Hattet ihr ein spezielles Erfolgsrezept, dass du uns vielleicht auch verraten möchtest? Antwort (Claudia): Ich befürchte, dass es keine „Rezepte“ gibt. Jedes Team muss seinen Weg finden, meiner ist, den Spaßfaktor auf dem Platz immer hoch zu halten, bei einem Fehler in der Übung mich selber an die Nase zu fassen und zu überlegen was ICH besser machen muss und jede Übungseinheit mit einem Erfolgserlebnis (gelungene Übung) abzuschließen. Frage (Daniela): Was hat denn Rumo für eine Belohnung von dir bekommen? Antwort (Claudia): Als Belohnung bekam Rumo zwei getrocknete und geräucherte Hühnerfüße zum Knabbern. Liebe Claudia es bleibt uns nur noch dir und den anderen Teilnehmern der Meisterschaft weiterhin viel Freude und Erfolg in der Zukunft, beim Obedience zu wünschen. Daniela Meyer, Schriftführerin OG Märkische Heide
1. Platz Claudia Elsholz mit Iltis vom Ottermeer ( Rumo), Bild mit freundlicher Genehmigung von C. Elsholz, nach Rechteerwerb bei Samira Erhard
Iltis vom Ottermeer (Rumo) während des Wettkampfes Bild mit freundlicher Genehmigung von C. Elsholz, nach Rechteerwerb bei Samira Erhard
Begleithundprüfung bestanden ! Zwergschnauzerrüden Iltis vom Ottermeer (genannt Rumo) hat mit Frauchen Claudia Elsholz die Begleithundprüfung und die Zuchtzulassung bestanden. Ebenso erhielt Roccis Uta ihre Zuchtzulassungsurkunde. Coronabedingt einer der wenigen Erfolge 2020
|